grimmig

grimmig

* * *

grim|mig ['grɪmɪç] <Adj.>:
1. von verhaltenem Groll erfüllt:
ein grimmiges Aussehen; der Mann lachte grimmig; grimmig dreinschauen.
Syn.: ärgerlich, bärbeißig, brummig, gekränkt, griesgrämig, launisch, missmutig, muffig, mürrisch, sauer (ugs.), säuerlich, ungnädig, unleidlich, unwirsch, unzufrieden, verdrießlich, verdrossen.
2. (emotional) als sehr heftig, stark empfunden:
grimmige Schmerzen; eine grimmige Kälte.
Syn.: arg (landsch.), schlimm, unangenehm, unerfreulich.

* * *

grịm|mig 〈Adj.〉
1. wütend, zornig, wild, empört
2. 〈fig.〉 sehr stark, sehr groß, sehr
● eine \grimmige Antwort geben; \grimmige Schmerzen haben; er sieht \grimmig aus; es ist \grimmig kalt [<ahd. grimmig;grimm]

* * *

grịm|mig <Adj.> [mhd. grimmec, ahd. grimmīg, zu grimm]:
1. voller Grimm; sehr zornig, wütend:
ein -es Gesicht, Lachen;
ein -er Blick;
g. dreinblicken, aussehen;
der Mann lachte g.
2. sehr groß, heftig; übermäßig:
eine -e Kälte;
mit -em Hunger.

* * *

grịm|mig <Adj.> [mhd. grimmec, ahd. grimmīg, zu ↑grimm]: 1. voller Grimm; sehr zornig, wütend: ein -es Gesicht machen; Vilshofen lachte ein -es Lachen (Plievier, Stalingrad 196); Er warf Schwefelfell einen -en Blick zu (Funke, Drachenreiter 71); die vielfarbigen Wappen ..., sehr schöne, sehr alte, sehr phantastische Heraldik, Schwäne, Störche, -e (Furcht einflößende) Löwen (Koeppen, Rußland 61); der Chef ist heute g. (schlecht gelaunt); der Mann lachte g.; g. dreinblicken, aussehen; Ü Das Grauen der Front versinkt, ... wir gehen ihm mit gemeinen und -en Witzen zuleibe (Remarque, Westen 102); Doch nun trifft Jospin auf die -e Realität der französischen Arbeitswelt (Woche 7. 11. 97, 29). 2. sehr groß, heftig; übermäßig: eine -e Kälte; mit -em Hunger; Obwohl -e Stürme über die Berge jagten und die Teilnehmer von den langwierigen Erkundungsfahrten sehr erschöpft waren, brach er ... auf, um die fragliche Stelle zu erkunden (Trenker, Helden 275); Die Patientin verweigerte die Nahrungsaufnahme ... Nur ständige kleine Schlückchen Selterswasser erleichterten die -en Beschwerden (Lentz, Muckefuck 123).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • grimmig — Adj. (Aufbaustufe) von Zorn erfüllt, wütend Synonyme: ärgerlich, erbost, unwirsch, verärgert, verdrossen, zornig, böse (ugs.), sauer (ugs.) Beispiele: Er machte einen grimmigen Gesichtsausdruck. Sie schaute mich grimmig an. grimmig Adj.… …   Extremes Deutsch

  • Grimmig — Grimmig, er, ste, adj. et adv. Grimm, d.i. einen mit Verzerrung des Gesichtes verbundenen Grad des Zornes habend, und darin gegründet. Grimmig aussehen. Ein grimmiges Thier, ein raubgierieges, blutgieriges Thier. Ein grimmiges Gesicht machen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grimmig — * Grimmig wie ein Löwe. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wär sie grimmig wie ein Löwe und brummig wie ein Bär, hat sie Geld, so bring sie her. *3. Grimmig wie ein Zieselbär. »Wenn er vom Honigbaum kommt her.« (Hermes, Sophiens Reise, III, 217.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grimmig — (Her.), wird ein aufgerichtetes Wildschwein genannt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • grimmig — ↑martialisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Grimmig — Gerd Grimmig (* 1953 in Freden (Leine)) ist ein Vorstandsmitglied der K+S AG. Leben Gerd Grimmig studierte bis 1981 Geologie an der TU Clausthal. Anschließend wechselte er zu Kali und Salz AG der heutigen K+S AG. Dort war er in verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • grimmig — 1. ärgerlich, aufgebracht, erbittert, erbost, erregt, geharnischt, unwirsch, verärgert, verdrossen, voller Grimm, wütend, wutschäumend, wutschnaubend, zornig; (geh.): erzürnt, ungehalten; (bildungsspr.): martialisch; (ugs.): auf hundertachtzig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grimmig — grimm: Das altgerm. Adjektiv mhd. grim‹me›, ahd. grim‹mi›, mniederl. grim‹m›, engl. grim, schwed. grym gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der lautnachahmenden idg. Wurzel *ghrem »tönen, dröhnen, grollen«, vgl. z. B. griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • grimmig — grịm·mig Adj; 1 voller Zorn oder Groll ≈ zornig, wütend <ein grimmiges Gesicht machen; grimmig aussehen, dreinschauen> 2 geschr; <ein Löwe, ein Wächter> von so bösem Aussehen, dass sie Furcht erregen 3 geschr; sehr groß, sehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • grimmig — grịm|mig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”